(Eine große Bildergalerie findet ihr unten auf dieser Seite.)
Aufgrund des Kartenvorverkaufs konnte man schon erwarten, dass der Saal der Kulturhalle bei der 68. Prunksitzung voll besetzt sein würde. Und so war es auch, als das bunte, abwechlungsreiche und humoristischen Programm pünktlich um 19:11 Uhr mit dem Einzug der Aktiven startete. Zuvor aber fand die diesjährige Ordensverleihung für die Aktiven und ehrenamtlich Tätigen in der GCG statt. Das Baunataler Prinzenpaar war sehr erfreut, im Rahmen eines kleinen Sektempfangs die Sessionorden gemeinsam mit Präsident Dietrich Geißer und Ordensmininster Ralph Frankfurth an die zahlreich erschienen neuen Ordensträgerinnen und Ordensträger überreichen zu können. Nach dem Einmarsch der Aktiven und der Begrüßung der Gäste, darunter Abordnungen von befreundeten Vereinen aus Edermünde-Holzhausen, Guxhagen und Fritzlar, und die zahlreich erschienen Ehrenritter und Ehrenringträgerinnen durch Präsident Dietrich Geißer, der Eröffnungsmusik durch Babsi und die Schlagerboys konnte Franz Klein als Sponsorenbeauftragter und Betreuer des Clubs der 111er als Spende aus diesem Förderkreis an Susanne Walther, die Finanzverantwortliche der GCG, einen Scheck in Höhe von 6.225 Euro übergeben. Soviel war im Jahr 2016 zusammengekommen. Die Besucher konnten sich beim Anblick der Aktiven, vor allem der Tänzerinnen, davon überzeugen, dass dieses Geld gut für die Jugendarbeit in der GCG angelegt ist.
Das Programm war wirklich abwechslungsreich und begann mit dem Schautanz der Purzelgarde und dem Thema „Wer bist’n Du, ey“. Die Tanzmariechen Stella Cueto-Silva und Anastasia Konstans zeigten ihr ganzen Können als Solotänzerinnen. Die Rittergarde, die Prinzengarde und die Stadtgarde zeigten in wahrlich meisterlicher Form ihre Gardetänze und die Schautänze. Für diese tänzerischen Höchstleistungen erhielten die Tanzmariechen, die Tänzerinnen der Garden und auch ihre Trainerinnen und Betreuerinnen stehenden Applaus des Publikums. Überzeugen konnten die langjährig in der Bütt erfahrenen Aktiven der GCG. Der Protokoller der GCG, Berthold Krug, mit seiner kritischen Betrachtung des Zeitgeschehens und Franz Klein als Traummann. Wir sind sehr glücklich, dass wir zwei derartig gute Wortbeiträge in unserem Programm haben. Bei den Gesangsdarbietungen durch Wolfgang Preuss und Babsi und die Schlagerboys gab es für das Publikum kein ausruhen. Schunkeln, klatschen und tanzen konnten bei einer super Musikauswahl nicht ausbleiben. Das Publikum wurde von den Aktiven zum mitmachen animiert und hat dies auch in hervorragender Weise getan. Super – Stimmung pur. Und dann die Geschichte der Faltenmariechen der GCG. Die mit ihrem Beitrag in gekonnter Weise das Leben einer Musikqueen mit vielen tollen Musiken, die die meisten im Saal offensichtlich kannten, in einer Rückschau parotistisch präsentierten. Dabei glänzten die Faltenmariechen in tollen Kostümen bei den einzelnen Musikstücken. Auch dieser Beitrag war eine tolle Mitmachaktion für das Publikum. Das Männerballett der GCG „Die Muskeltiere“ war bei ihrem Tanz in Seenot geraten, ihr Schiff sank und sie erreichten tanzend die rettende Insel. Danach präsentierten sie tänzerisch das Leben auf der Insel. Das Publikum war begeistert. Super Tanz, tolle Kostüme, was will man mehr.
Und im Rahmen des Programms erfolgte zunächst die Proklamation des Baunataler Prinzenpaares, Prinz Ulf I. und Prinzessin Tamara I..
Das Prinzenpaar der letzten Session Prinz Peter III. und Prinzessin Gisela III. verrieten in ihrer Laudatio so manches Geheimnis über unsere Tollitäten und verpackten diese in tolle Wort und Musikbeiträge. Dafür herzlichen Dank. Danach gab das Prinzenpaar die 11 Paragraphen bekannt, die von nun ab bis zum Aschermittwoch gelten sollen. Auch sie verpackten diese Vorgaben in musikalische Mitmachaktionen, sodass das beim Publikum bereits bei der Laudatio durch Gisela und Peter Jurkscheit und dem Vortrag unseres Prinzenpaares der Funke zu einem wirkliche supertollen Abend übersprang. Zur Prunksitzung gehört auch die Übergabe der Rathausgewalt bis zum Aschermittwoch an die Karnevalisten der GCG. Anstelle des erkrankten Bürgermeisters überreichte Stadtverordnetenvorsteher Peter Lutze mit launigen Wort gern den Rathausschlüssel an das Prinzenpaar, das diesen sicher aufbewahren und zum Rathaussturm am 25. Februar 2017 mitbringen wird. Die GCG hat bereits angekündigt, dass eine Gegenwähr ignoriert wird.
Nach etwas mehr als 4 Stunden ging ein abwechslungsreiches, humorvolles, hochklassiges, karnevalistisches Programm mit dem Finale, dem Prinzenlied, dem Ehrentanz des Prinzenpaares und dem Auszug der Aktiven und des Elferrats zu Ende. Wir danken den vielen Aktiven für die Vorbereitung ihrer Beiträge und die außergewöhnliche gute Präsentation auf der Bühne. Dem Publikum des 68. Prunksitzung danken wir für die großartige Stimmung, den grandiosen Beifall, die mehrfache Forderung nach Zugaben. Ein Dank gilt auch den vielen Helferinnen und Helfern, die still im Hintergrund tätig sind, ohne die aber auch eine solche Veranstaltung nicht stattfinden kann.
Es war einfach ein Abend, den die Gäste und ganz sicher auch die Aktiven nicht so schnell vergessen werden.
(Text: Dietrich Geißer)