Norddeutsche Meisterschaften 2019 im Karnevalistischen Tanzsport

Am 23. und 24. März 2019 richtete die GCG die 28. Norddeutschen Meisterschaften im karnevalistischen Tanzsport aus.

Was für ein Wochenende, sportlich und organisatorisch außerordentlich erfolgreich.

 

Nach einer langen Zeit der Vorbereitung durch ein engagiertes Team konnte das Großereignis beginnen.

Sportlich waren unsere Aktiven glänzend vorbereitet, hatten Sie sich in den vorangegangenen Turnieren mit 7 Starts für die Norddeutschen Meisterschaften qualifiziert und in den letzten Wochen mit so mancher zusätzlichen Trainingseinheit an den Wochenenden das Leistungsniveau noch einmal steigern können.

Aus 54 Norddeutschen Vereinen waren an den beiden Tagen insgesamt 173 Starts zu verzeichnen und insgesamt rund 1.400 Tänzerinnen und Tänzer überzeugten mit ihren Tänzen in drei Altersklassen das sachkundige Publikum. Mehr als 1.500 Besucher, konnte Turnierleiter Dietrich Geißer jeweils an den beiden Turniertagen begrüßen.

Es herrschte eine erwartungsfreudige und fröhliche Stimmung in der Rundsporthalle.

An den beiden Tagen wurde die Meisterschaftsveranstaltung mit einem  Imagefilm, produziert von den GCG-Mitgliedern Christina und Jürgen Eskuche, und unter musikalischer Begleitung des Musikzuges des GSV Eintracht Baunatal und dem Singen der Nationalhymne durch das Sandra Saul-Mettke, ebenfalls GCG-Mitglied, sowie kurzen Begrüßungsreden von Bürgermeisterin Silke Engler, Vizepräsident Lutz Scherling, KVK-Präsident Heiko Rudolph und Turnierleiter Dietrich Geißer feierlich eröffnet.

Für diese tolle Eröffnung ein herzliches Dankeschön an die Beteiligten.

 

Ein herzliches Dankeschön gilt aber auch der Stadt Baunatal und dem Landkreis Kassel, die bereits bei den Vorbereitungen, aber gerade auch an den Veranstaltungstagen die GCG in ihrer Eigenschaft als Ausrichter so hervorragend unterstützt.

Nur mit einer derart deutlichen Unterstützung können Veranstaltungen dieser Größenordnung durchgeführt werden.

Aber was wäre die die erfolgreiche Bewältigung einer so bedeutenden Veranstaltung ohne die Unterstützung aus den Reihen der Mitglieder.

Mehr als 150 Helferinnen und Helfer waren im Vorfeld, bei der Durchführung der Veranstaltung und bei den Abbauarbeiten engagiert dabei.

Ihnen alle gilt der besondere Dank des GCG-Abteilungsvorstandes für diesen hervorragenden Einsatz, der mit viel Freude und mit viel Zeitaufwand erbracht wurde.

 

Wir sagen nur „Hut ab“ für dieses Engagement.

 

Aber nun zum sportlichen Teil der Veranstaltung. Die GCG – Aktiven waren sehr erfolgreich. Mit 7 Starts für die Norddeutschen Meisterschaften qualifiziert, starteten die Rittergarde, die Prinzengarde und die Stadtgarde in den Disziplinen Gardetanz und Schautanz und Junioren-Tanzmariechen Anastasia Konstans.

Die Rittergarde erreichte sowohl im Marsch- als auch im Schautanz einen hervorragenden 4. Platz.

Die Prinzengarde erreichte im Marsch- und Schautanz jeweils den 1. Platz und damit den Titel des Norddeutschen Meisters.

Dieser Erfolg gelang auch der Stadtgarde, die beide Titel des Norddeutschen Meisters errang. Anastasia Konstans erreichte als Juniorentanzmariechen den 6. Platz.

Rittergarde

Prinzengarde und Nasti

Stadtgarde

Damit wird die GCG bei den Deutschen Meisterschaften am 30. und 31. März 2019 in Braunschweig wieder mit 7 Starts vertreten sein.

 

Zu diesen Erfolgen und der Qualifikationen gratulieren wir ganz herzlich. Die Aktiven haben sich die Erfolge mit ihrer ausgezeichneten Trainingsarbeit mehr als verdient.

In die Glückwünsche eingebunden sind natürlich auch die Trainerinnen und Betreuerinnen sowie vielen Helferinnen und Helfer im Hintergrund. Ihnen allen gebührt ein großes Dankeschön für diese hervorragende und erfolgreiche Arbeit.

 

Wir wünschen den Aktiven der GCG bei den Deutschen Meisterschaften in Braunschweig am kommenden Wochenende viel Erfolg. Mehr als 300 Fans werden an den beiden Tagen die Aktiven unterstützen. Man wird uns in der Halle hören.

 

Wir hoffen auf zwei schöne und erfolgreiche Tage. Toi, toi, toi.

 

Viele weitere Informationen befinden sich auf der speziell für die Norddeutschen Meisterschaften eingerichteten Homepage unter www.ndm-baunatal-2019.de

 

Bitte auch beachten, dass wir auch von den Deutschen Meisterschaften in unserem Blog wieder aktuell berichten werden.

Dass dieser Service ganz hervorragend angenommen wird, haben wir leidvoll bei den Norddeutschen Meisterschaften erleben müssen, weil aufgrund der sehr starken Zugriffszahlen der Server der Server durch den Provider abgeriegelt wurde.

 

Abschlussfeier am 01. April 2019

 

Die schon zur Tradition gewordene Abschlussfeier nach den Deutschen Meisterschaften findet am 01. April 2019, 19:00 Uhr, in der Stadthalle Baunatal statt.

Wir freuen uns auf eine zahlreiche Teilnahme und vor allem auf die Berichte aus den einzelnen Gruppen, die am Turniergeschehen beteiligt sind.