Baunataler Tanztage

(DG) Mehr als 2.000 Zuschauerinnen und Zuschauer verfolgten das Turniergeschehen und bekamen hervorragenden und hochklassigen karnevalistischen Tanzsport geboten.

Rund 800 Tänzerinnen und Tänzer waren in den drei Altersklassen und insgesamt 13 Disziplinen aktiv.

Die Rittergarde belegte im Marschtanz den 3. Platz, im Schautanz mit dem neuen Tanz den 2. Platz (Qualifikation für das Halbfinale). Bei den Kurhessenmeisterschaften holte sie jeweils den Titel des Kurhessenmeisters.

Bei den Jugend-Tanzmariechen erreichten Maja Todorovic den 8. Platz, Frieda Umbach den 16. Platz, Lynn Eskuche den 24. Platz und Maya Hartl den 27. Platz.

Bei der Kurhessenmeisterschaften errang Maja den 1. Platz, Frieda den 3. Platz, Lynn den 5. Platz und Maya den 7. Platz.

Die Prinzengarde belegte im Marschtanz den 2. Platz und im Schautanz mit dem neuen Tanz den 1. Platz. Bei den Kurhessenmeisterschaften errang sie jeweils den Titel des Kurhessenmeisters.

Juniorentanzmariechen Stella Cueto Silva errang den 8. Platz und bei den Kurhessenmeisterschaften den 1. Platz.

Die Stadtgarde erreichte Marschtanz und mit 479 Punkten den 1. Platz. Im Schautanz erreichte sie ebenfalls den 1. Platz.

Mit diesen Ergebnissen wurde die Stadtgarde auch zweifacher Kurhessenmeister.

Tanzmariechen Alexa Jungermann erreichte den 9. Platz und wurde Vize-Kurhessenmeisterin. Anastasia Konstans wurde 16. und erreichte bei den Kurhessenmeisterschaften den 3. Platz. Celine Brodt schaffte den 25. Platz und bei den Kurhessenmeisterschaften den 6. Platz.

Wir gratulieren den Aktiven, den Trainerinnen und Betreuerinnen sowie den vielen helfenden Händen im Hintergrund zu diesen großartigen Erlebnissen.

Aber was wäre eine solche Großveranstaltung ohne die vielen Helferinnen und Helfer (mehr als 150 an der Zahl) im Hintergrund, die den Veranstaltungsort für das Turnier hergerichtet und an den beiden Turniertagen in den unterschiedlichsten Bereichen im Einsatz waren.

Ihnen allen gebührt ein ganz herzliches Dankeschön für die geleistete Arbeit.

Ein besonderer Dank geht aber auch an die Verantwortlichen bei der Stadt Baunatal und beim Landkreis Kassel, die die GCG im Zusammenhang mit den Baunataler Tanztagen so großartig in vielen Bereichen unterstützen.

Stolz ist die GCG aber darüber, dass neben den vielen Zuschauerinnen und Zuschauern auch aus anderen Bereichen viele Personen ihre Verbundenheit mit der GCG und dem karnevalistischen Tanzsport durch ihren Besuch bekundet haben.

Wir nennen dabei beispielhaft Bürgermeisterin Silke Engler, Stadtverordnetenvorsteher Peter Lutze, SPD-Fraktionsvorsitzenden Reiner Heine, Landtagsabgeordnete Manuela Strube, Kreisbeigeordneter Christian Strube, Karsten Hellmuth, den Vorsitzenden des GSV Eintracht Baunatal e.V., Präsident Heiko Rudolph vom Karneval-Verband Kurhessen e.V. mit Mitgliedern seines Präsidiums und des Tanzturnierausschusses sowie Markus Braun, Vorsitzender des Landesverbandes für den karnevalistischen Tanzsport in Hessen.

Eine besondere Freude hat uns der Besuch des Präsidenten des Bund Deutscher Karneval e.V. (BDK) bereitet, der unerwartet am Sonntag das Turnier besucht hat.

Er zeigte sich sehr erfreut über die Organisation der Baunataler Tanztage und stellte die Vergabe dieser Turnierausrichtung bis zum Jahr 2023 in Aussicht. Wir hoffen, dass das Präsidium des BDK unserem Antrag entspricht.