Am 27. und 28. Oktober 2018 richtete die Großenritter Carnevals Gemeinschaft 1949 Baunatal (GCG) in der Rundsporthalle die Baunataler Tanztage, 16. Qualifikationsturnier im karnevalistischen Tanzsport und die 39. Kurhessenmeisterschaften im Namen des Karneval-Verband Kurhessen e.V. aus.
Sowohl als Ausrichter wie auch als Starter bei dieser Turnierveranstaltung kann die GCG mehr als zufrieden sein.
Nachdem schon die ersten Turniere besucht wurden und auch noch einmal verstärkt trainiert wurde, waren die Aktiven der GCG in 9 Disziplinen am Start.
Die Erfolgsbilanz kann sich sehen lassen, vor allem auch deshalb, weil die Garden und Tanzmariechen ihre Punktzahlen verbessern konnten und die Stadtgarde mit ihren Tänzen zum ersten Mal an den Start bei einem Turnier gingen.
In der Altersklasse I-Jugend erreichte die Rittergarde im Marschtanz mit 418 Punkten den 2. Platz und wurde mit dem Ergebnis auch Kurhessenmeister.
Im Schautanz schaffte die Rittergarde 421 Punkte und errang ebenso den 2. Platz. Auch in dieser Disziplin wurde sie Kurhessenmeister.
In der Disziplin Tanzmariechen ging Maja Todorovic zum ersten Mal auf eine Turnierbühne. Sie zeigte sich gut vorbereitet und erreichte bei 24. Starterinnen einen guten 14. Platz und wurde mit diesem Ergebnis Vize-Kurhessenmeisterin.
In der Altersklasse II-Junioren erreichte die Prinzengarde sowohl im Marschtanz, wie auch im Schautanz ausgezeichnete 442 Punkte und damit im Marschtanz den 2. Platz und im Schautanz den 1. Platz. Der Titel eines Kurhessenmeisters wurde in beiden Disziplinen errungen.
Juniorentanzmariechen Anastasia Konstans erreichte 426 Punkte und damit den 6. Platz. Stelle Cueto Silva erreichte mit 422 Punkten den 7. Platz. Anastasia erreichte bei den Kurhessenmeisterschaften den 1. Platz, Stella den 2. Platz.
In der Altersklasse III-Ü15 war die Stadtgarde sowohl im Marschtanz als auch im Schautanz zum ersten Mal in der Turniersaison auf der Bühne.
Im Marschtanz setzte sie sich gegen den amtieren Deutschen Meister und den Deutschen Vizemeister durch und errang mit 473 Punkten den 1. Platz und wurde auch Kurhessenmeister.
Mit dem neuen Schautanz, der von allen mit viel Spannung erwartet wurde, trat die Stadtgarde ebenfalls gegen den amtierenden Deutschen Meister an. Am Ende der Disziplin hatten bei Garden die Punktzahl von 459 Punkten und auch die gleich hohe Streichwertung. Nach den Bestimmungen der Tanzturnierordnung wurde ein Stechen notwendig, bei dem die Juryobfrau mitgewertet hat und auch alle Wertungen einbezogen wurden.
Nach dem zweiten Auftritt lag die Stadtgarde mit 743 zu 736 Punkten vor Nürnberg und erreichte damit den 1. Platz. Gleichzeitig errang die Stadtgarde auch den Titel des Kurhessenmeisters.
Wir gratulieren den Tänzerinnen der GCG ganz herzlich zu diesen großartigen Erfolgen. Sie sind für die Tänzerinnen, die Trainerinnen und Betreuerinnen verdienter Lohn für die eifrige Trainingsarbeit.
Ein herzliches Dankeschön gilt aber auch allen Helferinnen und Helfern im Hintergrund, die die Kostüme genäht, die Requisiten erstellt, die die Mädels schminken und für den Transport zur und von der Turnierhalle gesorgt haben.
Aber auch als Ausrichter der Baunataler Tanztage kann die GCG sehr glücklich darüber sein, dass diese Veranstaltung ein so großartiges Interesse gefunden hat. An beiden Tagen war die Rundsporthalle mehr als gut gefüllt, die Stimmung und die Unterstützung für die vielen Starterinnen und Starter waren grandios.
Eine derartige Großveranstaltung lässt sich aber nur durchführen, wenn die nötige Unterstützung und Hilfe aus der Mitgliedschaft vorhanden ist.
Deshalb gilt ein besonderer Dank den mehr als 150 Helferinnen und Helfern, die an vielen Stellen dafür gesorgt haben, dass die Baunataler Tanztage 2018 zu einem Erfolg wurden.
Ein herzliches Dankeschön gilt aber auch den Verantwortlichen beim Landkreis Kassel und der Stadt Baunatal, die uns nicht nur durch die Bereitstellung der Räumlichkeiten unterstützt haben, sondern auch den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern vor Ort. Die Zusammenarbeit war hervorragend.
(Text: Dietrich Geißer)
Weitere Bilder folgen in Kürze
Jugend
Junioren
Ü15