Der Karnevalsmarathon der GCG ist nun vorbei und wir wollen die Tage der 5. Jahreszeit Revue passieren lassen:
Nach der Prunksitzung ging die heiße Phase mit der Weiberfastnacht am Donnerstag los. Die vielen Frauen machten in der gut gefüllten Kulturhalle ordentlich Stimmung und empfingen jeden Programmpunkt mit einem tosenden Applaus. Gejubelt wurde meist im Stehen und bei den Tanzrunden rockten alle Besucherinnen zusammen die Bühne.
Beim Seniorenkarneval am nächsten Tag in der Stadthalle Baunatal ging es etwas gediegener zu. Dennoch herrschte auch bei den über 65-jährigen gute Stimmung. Sie beklatschten die Darbietungen und vor allem wenn die Enkelkinder auf der Bühne standen konnte man den Stolz bei einigen Besuchern geradezu in den Augen sehen. Auch beim Gesang von Wolfgang Preuß ließen sie sich nicht lumpen und schunkelten im Takt der Musik.
Am Samstagmorgen – pünktlich um 11:11 Uhr – schallte der Narrhallamarsch durch die Baunataler Innenstadt. Die GCG zog gemeinsam mit dem Musikzug der Eintracht ein und besetzte den Märchenbrunnen. Die Rathauschefin – Silke Engler – stand gemeinsam mit Stadtverordnetenvorsteher Peter Lutze und vielen weiteren Kommunalpolitikern und Mitarbeitern der Stadtverwaltung bereit, um das Rathaus zu verteidigen. Aber gegen die vielen Narren kamen sie nicht an und gewährte der GCG Einzug ins Rathaus bzw. die Stadthalle. Die Tänzerinnen der Purzelgarde und der Rittergarde warteten schon gespannt hinter der Bühne, um den Besuchern ein kleines Programm zu präsentieren.
Das Highlight für die kleinsten Karnevalisten war der Kinderkarneval am Sonntagnachmittag. Die vielen kleinen Prinzessinnen, Bauarbeiter, Superhelden und Cowboys konnten schon bei der Eröffnung durch das Prinzenpaar ordentlich mitmachen. Bei tollen Liedern tanzte der gesamte Saal mit und jeder zeigte was er kann. Natürlich waren die Kleinsten auch von den tollen Tänzen auf der Bühne begeistert.
Und da Bilder bekanntlich mehr sagen als 1.o00 Worte haben zu jeder Veranstaltung eine kleine Galerie erstellt.
Weiberfastnacht
Seniorenkarneval
Rathaussturm
Kinderkarneval