(JS) Letzten Samstag veranstaltete die GCG ihre diesjährige Prunksitzung in der Stadthalle Baunatal. Vor ausverkauftem Haus wurde ein buntes Programm aus Marsch- und Schautänzen, Büttenreden und Gesang geboten. Der Abend begann traditionell mit dem Einmarsch der Aktiven und den Elferratsmännern- und frauen. Nach der Begrüßungsrede führte die Purzelgarde – die Kleinsten der GCG – ihren Schautanz „Ich leb‘ in einem Zauberwald“ auf. Mit diesem Auftritt war die Marschrichtung des Abends vorgegeben. Das Publikum war begeistert und honorierte den Auftritt entsprechend. Im Anschluss folgten direkt die Tanzsterne mit ihrem Marschtanz.
Auch das finanzielle Engagement der Sponsoren aus dem Club der 111er wurde mit der Scheckübergabe durch Franz Klein an die Kassiererin Kathrin Umbach gewürdigt. Anschließend ging es mit dem Marschtanz der Rittergarde weiter, welcher vom Publikum ebenfalls laut bejubelt wurde. Das Prinzenpaar Volker I. und Nina I. wurden unter Begleitung der Trommler aus Erfurt und der Prinzengarde in den Saal geführt. In einer launigen Laudatio durch das letztjährige Prinzenpaar wurden sie dem Publikum vorgestellt. Das neue Prinzenpaar verkündete seine 11 Paragrafen, in denen sie beschrieben habe, wie in der närrischen Zeit zu verfahren ist.
Nachdem die Prinzengarde ihren Marschtanz aufgeführt hatte, wurde durch den 1. Stadtrat Daniel Jung der Schlüssel zum Rathaus an das Prinzenpaar übergeben. Jetzt betrat die Rittergarde die Bühne um ihren aktuellen Schautanz zu zeigen.
Was natürlich nicht fehlen durfte, war der Auftritt des Protokollers Berthold Krug. Sein alljährlicher Rückblick auf das vergangene Jahr ist immer wieder ein Highlight. Und das Ganze unter dem Motto: „So kann die Chose nicht laufen, wir lassen uns nicht für dumm verkaufen“.
Der Gesang war auch dieses Jahr wieder durch Wolfgang Preuss vertreten, der das Publikum zum Mitmachen animierte und Bewegung in den Saal brachte. Auch Ehrungen wurden diesen Abend ausgesprochen. So wurde das verdiente Vereinsmitglied Sonja Frankfurth von Heiko Rudolph, dem Präsidenten des KVK, mit der Damenbrosche in Silber ausgezeichnet. Eine weitere Ehrung wurde durch die IKN durchgeführt. Der Vizepräsident Berthold Weber überreichte Pascal Vibanco-Gonzalez den Verdienstorden der Gemeinschaft. Auch die GCG sollte hierbei nicht zu kurz kommen. Ihr wurde zum 75. Geburtstag eine Schleife des BDK für die Standarte überreicht.
Auch die Gäste sollten das Tanzbein schwingen. Hierzu gab es bei einem Flashmob und einer Tanzrunde mit Polonäse reichlich Gelegenheit.
Die Gäste KKH Erfurt bereicherten das Programm durch einen Auftritt ihrer Trommler. Der Marschtanz der Stadtgarde riss das Publikum zu Begeisterungstürmen hin und erfüllte gerne die geforderte Zugabe. Dann war da noch der „Special Guest“ mit Namen Markus Wissel aus Nauheim. Seines Zeichens Bauchredner. Er präsentierte sein Können mit seinen „Partnern“ „Karl-Heinz Schobbpetzer“ und „Ronny dem Alien“. Im Grunde genommen waren beide seine rechte Hand. Der Schautanz der Prinzengarde sowie der Auftritt unseres Tanzmajors Malte Bürgermeister erhielten vom Publikum stehende Ovationen und beide mussten natürlich Zugaben geben.
Die Faltenmariechen der GCG führten uns mit der „Confetti-Cruise“ musikalisch über die Weiten der Weltmeere und das Männerballett war anschließend mit Jack auf der Suche nach der Unsterblichkeit. Die Stadtgarde gab noch ihren Schautanz „Artikel 5“ zum Besten und brachte den Saal zum Kochen. Hier ging es natürlich auch nicht ohne Zugabe. Bevor der Abend mit dem Ausmarsch des Elferrates endete rief unser Sitzungspräsident Mario Apert-Vandrey zum großen Finale mit Prinzenlied und dem Ehrentanz des Prinzenpaares.